Trommelfelloperation: Tympanoplastik & Miringoplastik
Die Ohrgesundheit ist einer der wichtigsten Faktoren, die die allgemeine Lebensqualität direkt beeinflussen. Besonders Schäden am Trommelfell können sowohl zu Hörverlust als auch zu wiederkehrenden Ohrinfektionen führen und ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Eine Trommelfelloperation – medizinisch als „Myringoplastik“ oder bei umfassenderen Eingriffen als „Tympanoplastik“ bezeichnet – dient der chirurgischen Reparatur solcher Schäden.
Der HNO-Spezialist Prof. Dr. Ozan Seymen, der in seiner eigenen Klinik in Istanbul tätig ist, bietet mit modernen chirurgischen Techniken und patientenspezifischen Ansätzen sichere, erfolgreiche und dauerhafte Lösungen bei Trommelfellschäden.
In diesem Artikel beleuchten wir ausführlich, was eine Trommelfelloperation ist, warum sie notwendig ist, wie sie durchgeführt wird, für wen sie geeignet ist und wie die Heilungsphase verläuft.
Was ist das Trommelfell und welche Aufgaben hat es?
Das Trommelfell (Membrana tympanica) ist eine dünne, flexible und halbtransparente Membran am Ende des äußeren Gehörgangs.
Hauptfunktionen des Trommelfells:
- Schallleitung: Es überträgt Schallwellen auf die Gehörknöchelchen im Mittelohr und leitet damit den Hörprozess ein.
- Schutzbarriere: Es verhindert das Eindringen von Bakterien, Wasser und anderen Fremdstoffen ins Mittelohr und schützt so vor Infektionen.
Das Trommelfell spielt somit eine entscheidende Rolle für die Hör- und Mittelohrgesundheit.
Schäden am Trommelfell und ihre Ursachen
Ein Riss, Loch oder eine Schwächung des Trommelfells kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:
- Wiederkehrende Mittelohrentzündungen (Otitis media)
- Starke Traumata (z. B. Schlag aufs Ohr, Explosionen)
- Plötzliche Druckveränderungen (z. B. beim Fliegen oder Tauchen)
- Lärmeinwirkung
- Unsachgemäße Ohrreinigung (z. B. Wattestäbchen)
Typische Symptome sind Hörverlust, Ohrfluss und häufige Infektionen.
Prof. Dr. Ozan Seymen stellt eine präzise Diagnose durch otoskopische Untersuchung und Hörtests und wählt die passende Therapie.
Was ist eine Trommelfelloperation?
Dabei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Reparatur eines beschädigten oder perforierten Trommelfells.
Ziele der Operation:
- Wiederherstellung der Integrität des Trommelfells
- Vermeidung von Mittelohrinfektionen
- Verbesserung oder Wiederherstellung der Hörleistung
Je nach Schwere des Schadens erfolgt nur eine Miringoplastik (Reparatur des Trommelfells) oder eine Tympanoplastik, bei der auch die Gehörknöchelchen rekonstruiert werden.
Prof. Dr. Ozan Seymen setzt moderne OP-Techniken und individuelle Behandlungsprotokolle mit hoher Erfolgsquote ein.
Warum wird die Operation durchgeführt?
Hauptgründe für die Operation:
- Vermeidung dauerhafter Hörverluste oder Verbesserung bestehender Hördefizite
- Behandlung wiederholter Ohrinfektionen
- Erhalt der Mittelohr- und Innenohrgesundheit
- Beseitigung von dauerhaftem Ohrfluss und unangenehmem Geruch
- Schaffung eines wasserdichten Ohrs (z. B. für Schwimmer)
Prof. Dr. Ozan Seymen bestimmt die Indikation sorgfältig nach eingehender Untersuchung.
Für wen ist die Operation geeignet?
Geeignete Kandidaten:
- Patienten mit dauerhaften Trommelfellperforationen
- Personen mit wiederholten Mittelohrentzündungen
- Patienten mit Hörverlust
- Personen mit chronischem Ohrfluss
- Schäden durch Trauma oder Druckunterschiede
Es darf keine aktive Infektion vorliegen – falls vorhanden, wird zuerst medikamentös behandelt.
Prof. Dr. Ozan Seymen trifft die Operationsentscheidung auf Basis wissenschaftlicher Kriterien und individueller Diagnostik.