Ohrröhrchenoperation

Ohrröhrchenoperation

Ohrdrainage-Operation (Paukenröhrchen):

Die Gesundheit des Ohres hat besonders im Kindesalter einen großen Einfluss auf die allgemeine Entwicklung und das Wohlbefinden. Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr, häufige Mittelohrentzündungen oder Hörverlust können unbehandelt zu dauerhaften Hörschäden und Verzögerungen in der Sprachentwicklung führen. In solchen Fällen stellt die Operation zur Einsetzung von Paukenröhrchen eine sichere und wirksame Lösung dar.

Der HNO-Facharzt Prof. Dr. Ozan Seymen, der in seiner eigenen Klinik in Istanbul tätig ist, bietet seinen Patienten mit wissenschaftlich fundierten, individuellen Behandlungsansätzen ein gesundes Hörvermögen und eine hohe Lebensqualität.

In diesem Artikel erklären wir ausführlich, was eine Paukenröhrchen-Operation ist, wann sie notwendig ist, wie sie durchgeführt wird, für wen sie geeignet ist und wie die Genesung verläuft.

Was ist ein Paukenröhrchen?

Ein Paukenröhrchen (auch Ventilationsröhrchen oder Tympanostomieröhrchen genannt) ist ein kleines Kunststoffröhrchen, das durch einen kleinen chirurgischen Eingriff in das Trommelfell eingesetzt wird.

Dieses Röhrchen ermöglicht den Abfluss der Flüssigkeit aus dem Mittelohr und gleicht den Druck beidseits des Trommelfells aus. Dadurch wird das Mittelohr belüftet, das Infektionsrisiko sinkt und die Hörfunktion bleibt erhalten.

Die Röhrchen bleiben vorübergehend im Ohr und fallen meist nach 6 bis 18 Monaten von selbst aus dem äußeren Gehörgang heraus.

Prof. Dr. Ozan Seymen wählt das passende Röhrchen je nach Alter, Zustand des Ohres und individuellen Bedürfnissen des Patienten aus.

Warum wird eine Paukenröhrchen-Operation durchgeführt?

Die Operation ist eine effektive Behandlung bei folgenden Erkrankungen:

Mittelohrerguss (Otitis media mit Erguss): Die Flüssigkeitsansammlung kann zu Hörverlust, Druckgefühl und Völlegefühl im Ohr führen.

Wiederkehrende Mittelohrentzündungen: Bei drei oder mehr Infektionen im Jahr kann ein Röhrchen eingesetzt werden, um weitere Infekte zu verhindern.

Chronische Otitis media: Bei langanhaltender Entzündung trotz Medikamenten kann das Röhrchen notwendig sein.

Hörverlust: Vor allem bei Kindern wichtig zur Erhaltung der Hörfunktion und Sprachentwicklung.

Druckprobleme: Bei starken Ohrenschmerzen z. B. beim Fliegen oder Tauchen hilft das Röhrchen zur Druckregulation.

Prof. Dr. Ozan Seymen bestimmt die Indikation anhand genauer Untersuchungen und Hörtests nach wissenschaftlichen Kriterien.

Für wen ist die Operation geeignet?

Geeignete Kandidaten:

  • Kinder oder Erwachsene mit seit mehr als 3 Monaten bestehendem Mittelohrerguss
  • Patienten mit wiederkehrenden Mittelohrentzündungen
  • Deutlicher Hörverlust aufgrund von Mittelohrflüssigkeit
  • Erhöhtes Risiko für Komplikationen durch Infektionen (z. B. Meningitis)
  • Starke ohrbedingte Schmerzen durch Druckveränderungen

Vor allem bei Kindern ist das rechtzeitige Einsetzen wichtig für Sprachentwicklung, schulische Leistungen und soziale Integration.

Prof. Dr. Ozan Seymen trifft die Entscheidung individuell unter Berücksichtigung des gesamten klinischen Bildes.

Wie wird die Operation durchgeführt?

Die Paukenröhrchen-Operation (Myringotomie mit Röhrcheneinlage) ist ein einfacher und schneller Eingriff. Bei Erwachsenen erfolgt sie meist unter Lokalanästhesie, bei Kindern unter Vollnarkose.

Ablauf der Operation:

Ein kleiner Schnitt ins Trommelfell (Myringotomie): Ermöglicht das Ablaufen der Flüssigkeit.

Absaugen der Flüssigkeit: Die entzündliche oder klare Flüssigkeit wird entfernt.

Einsetzen des Röhrchens: Das Röhrchen wird in den Schnitt eingeführt, um Belüftung zu gewährleisten und erneute Ansammlungen zu vermeiden.

Der Eingriff dauert etwa 10–20 Minuten. Der Patient kann meist am selben Tag nach Hause gehen.

Prof. Dr. Ozan Seymen achtet auf minimalinvasive Techniken mit maximaler Wirksamkeit und hohem Komfort.

Wie verläuft die Genesung?

Der Heilungsverlauf ist in der Regel unkompliziert, jedoch sind einige Punkte zu beachten:

Erste Tage: Geringer Ausfluss oder blutige Sekretion ist normal.

Erste Woche: Ohr vor Wasser schützen – besonders beim Duschen.

Erster Monat: Regelmäßige ärztliche Kontrollen zur Überprüfung der Röhrchenposition und Funktion.

Alltag: Nach wenigen Tagen sind normale Aktivitäten möglich. Schwimmen oder Wassersport nur mit ärztlicher Zustimmung.

Prof. Dr. Ozan Seymen begleitet seine Patienten mit genauen Pflegehinweisen und erkennt mögliche Komplikationen frühzeitig.

Risiken und Komplikationen

Obwohl die Operation sicher ist, können selten folgende Komplikationen auftreten:

  • Vorübergehender Ausfluss
  • Vernarbung des Trommelfells
  • Früher Verlust oder zu langer Verbleib des Röhrchens
  • Verbleibende Perforation nach dem Herausfallen (sehr selten)
  • Wiederkehrende Infektionen

Diese Risiken lassen sich durch korrekte Technik und sorgfältige Nachsorge weitgehend vermeiden.

Prof. Dr. Ozan Seymen wendet stets moderne Methoden an, um die Sicherheit und Erfolgsrate zu maximieren.

Was passiert nach dem Herausfallen des Röhrchens?

Normalerweise fällt das Röhrchen nach 6–18 Monaten von selbst heraus:

  • Das Trommelfell schließt sich meist von selbst.
  • Die Belüftung des Mittelohrs normalisiert sich.
  • Die Hörfunktion bleibt erhalten oder verbessert sich.

In seltenen Fällen bleibt ein Loch im Trommelfell. Dann kann ein kleiner chirurgischer Eingriff (Myringoplastik) nötig sein.

Prof. Dr. Ozan Seymen kontrolliert den Zustand des Ohres regelmäßig nach dem Eingriff.

Kosten der Paukenröhrchen-Operation

Die Kosten können je nach folgenden Faktoren variieren:

  • Art und Qualität des Röhrchens
  • Art der Narkose (lokal oder allgemein)
  • Alter und allgemeiner Gesundheitszustand
  • Erfahrung des Arztes und Ausstattung der Klinik

In Istanbul bietet Prof. Dr. Ozan Seymen eine individuelle Planung und transparente Preisgestaltung an.

Die Kosten beinhalten meist Voruntersuchung, OP-Gebühr, Materialien und Nachsorge.

Ist die Operation schmerzhaft?

Nein, während der Operation wird eine Anästhesie angewendet. Danach sind nur leichte Beschwerden möglich.

Tut es weh, wenn das Röhrchen herausfällt?

Nein, das Röhrchen fällt schmerzlos heraus. Oft bemerkt der Patient dies gar nicht.

Kann man mit Röhrchen schwimmen?

Ja, mit entsprechenden Schutzmaßnahmen (z. B. Ohrstöpsel). Tauchen sollte vermieden werden.

Können trotz Röhrchen Infektionen auftreten?

In seltenen Fällen ja, diese verlaufen aber milder und sind gut behandelbar.

Muss das Röhrchen erneut eingesetzt werden?

Nur wenn sich erneut Flüssigkeit ansammelt oder Infekte auftreten. Das ist selten nötig.

Die Paukenröhrchen-Operation ist eine sichere und bewährte Methode, um Hörschäden und Infektionen bei Kindern und Erwachsenen zu verhindern. Bei richtiger Indikation, Technik und Nachsorge können sehr gute Ergebnisse erzielt werden.

Der HNO-Spezialist Prof. Dr. Ozan Seymen bietet mit moderner Chirurgie und individueller Betreuung nachhaltige und komfortable Lösungen für seine Patienten.

Wenn auch Sie eine dauerhafte Lösung für Ihre Mittelohrprobleme suchen, können Sie Prof. Dr. Ozan Seymen kontaktieren, um detaillierte Informationen zu erhalten und einen auf Sie abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen.

Kontaktieren Sie Uns

Prof. Dr. Ozan Seymen Sezen Beantwortet Ihre Fragen.

Andere Behandlungen
Cholesteatom-Chirurgie
Cholesteatom-Chirurgie

Cholesteatom-Operation: Die Gesundheit des Ohrs beeinflusst direkt die Lebensqualität, da Erkrankungen im äußeren und mittleren Ohr nicht nur das Hörv..

Mehr >
Adenoidchirurgie
Adenoidchirurgie

Rachenmandeloperation : Die Rachenmandel ist ein lymphatisches Gewebe, das im Kindesalter eine Rolle im Immunsystem spielt, in manchen Fällen jedoch ü..

Mehr >
Tonsillektomie
Tonsillektomie

Tonsillektomie : Die Gaumenmandeln sind kleine lymphatische Gewebe auf beiden Seiten des Rachens, die als erste Verteidigungslinie unseres Immunsystem..

Mehr >
Ohrröhrchenoperation
Ohrröhrchenoperation

Ohrdrainage-Operation (Paukenröhrchen): Die Gesundheit des Ohres hat besonders im Kindesalter einen großen Einfluss auf die allgemeine Entwicklung un..

Mehr >
Trommelfellchirurgie
Trommelfellchirurgie

Trommelfelloperation: Tympanoplastik & Miringoplastik Die Ohrgesundheit ist einer der wichtigsten Faktoren, die die allgemeine Lebensqualität dir..

Mehr >
Otosklerose-Operation
Otosklerose-Operation

Otosklerose-Operation Das Hören ist ein unverzichtbarer Bestandteil des menschlichen Lebens. Um im Alltag zu kommunizieren, unsere Umwelt wahrzunehme..

Mehr >
Sinusitis-Operation
Sinusitis-Operation

Sinusitis-Operation: Die Nase und die Nasennebenhöhlen sind einer der wichtigsten Bestandteile des Atmungssystems. Wenn jedoch aus verschiedenen Gründ..

Mehr >
Kontaktieren Sie uns!
Prof. Dr. Ozan Seymen Sezen