Halsdissektionschirurgie

Halsdissektionschirurgie

Halsdissektion Operation: Der Hals stellt einen wichtigen Übergangspunkt bei der Ausbreitung von Kopf-Hals-Tumoren dar. Aufgrund der reichen Struktur des lymphatischen Systems können sich Krebszellen zunächst auf die Halslymphknoten ausbreiten. In diesem Fall kann eine Halsdissektion erforderlich sein, um den Krebs unter Kontrolle zu bringen und die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Die Halsdissektion ist ein entscheidender chirurgischer Schritt in der Behandlung von Kopf-Hals-Krebs und hat einen erheblichen Einfluss auf das Überleben des Patienten, wenn sie richtig durchgeführt wird.

Prof. Dr. Ozan Seymen, HNO-Spezialist in seiner eigenen Klinik in Istanbul, führt Halsdissektionen mit modernen Techniken und individualisierten Ansätzen erfolgreich durch.

In diesem Artikel werden alle Fragen rund um die Halsdissektion beantwortet: Was ist eine Halsdissektion, für wen ist sie geeignet, wie wird sie durchgeführt, welche Risiken bestehen und wie verläuft der postoperative Prozess?

Was ist eine Halsdissektion?

Die Halsdissektion ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Teil oder alle Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich entfernt werden. Diese Operation wird in der Regel bei Kopf-Hals-Tumoren durchgeführt, insbesondere bei Krebsarten des Mundes, der Zunge, des Kehlkopfes, der Speicheldrüsen, der Schilddrüsen und der Haut.

Das Ziel der Halsdissektion ist es, die regionale Kontrolle des Krebses zu gewährleisten, die Ausbreitung auf entfernte Organe zu verhindern und das Stadium der Erkrankung genau zu bestimmen. Der Eingriff kann je nach Anzahl und Lage der zu entfernenden Lymphknoten mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden.

Wann wird eine Halsdissektion durchgeführt?

Eine Halsdissektion wird in folgenden Situationen durchgeführt:

  • Bei Nachweis von Lymphknotenmetastasen: Wenn befallene Lymphknoten im Hals festgestellt wurden.
  • Bei verdächtigen Lymphknoten: Wenn bei der Bildgebung oder der körperlichen Untersuchung vergrößerte Lymphknoten festgestellt werden.
  • Prophylaktisch: Bei bestimmten Tumoren kann eine vorsorgliche Entfernung erfolgen, auch wenn noch keine Metastasen vorliegen.
  • Bei Rezidiven: Bei Rückfällen in zuvor behandelten Bereichen.

Prof. Dr. Ozan Seymen beurteilt ausführlich die medizinische Notwendigkeit einer Halsdissektion auf wissenschaftlicher Grundlage.

Arten der Halsdissektion

Je nach Umfang und Lage des betroffenen Gewebes gibt es verschiedene Formen:

  • Radikale Halsdissektion: Entfernung aller Lymphknoten auf einer Halsseite zusammen mit dem Musculus sternocleidomastoideus, der Vena jugularis interna und dem Nervus accessorius.
  • Modifizierte radikale Halsdissektion: Gleiche Lymphknotenentfernung, jedoch werden wichtige anatomische Strukturen nach Möglichkeit erhalten.
  • Selektive Halsdissektion: Nur bestimmte, vom Tumor betroffene Lymphknotenstationen werden entfernt.
  • Superselektive Halsdissektion: Minimalinvasiver Eingriff bei sehr frühen Stadien mit begrenztem Lymphknotenbefall.

Prof. Dr. Ozan Seymen wählt die geeignete Methode je nach Tumorart und Ausbreitung individuell aus.

Wie verläuft eine Halsdissektion?

Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und folgt diesen Schritten:

  • Ein Hautschnitt wird unter Berücksichtigung ästhetischer Linien geführt.
  • Die Lymphknoten werden vom umgebenden Gewebe freigelegt und entfernt.
  • Wichtige Strukturen wie Nerven, Blutgefäße und Muskeln werden geschont.
  • Blutungen werden gestillt und ein Drain wird eingelegt.
  • Die Haut wird ästhetisch vernäht.
  • Die OP dauert je nach Umfang zwischen 2 und 6 Stunden.

Prof. Dr. Ozan Seymen strebt dabei onkologischen Erfolg bei gleichzeitiger Erhaltung der Funktionalität an.

Erholungsphase nach der Halsdissektion

Die Genesung hängt vom Umfang der Operation und dem Allgemeinzustand des Patienten ab. In der Regel dauert der Krankenhausaufenthalt 2 bis 5 Tage.

Wichtige Aspekte während der Erholung:

  • Drainage: Drainageflüssigkeit wird kontrolliert, der Drain wird meist nach wenigen Tagen entfernt.
  • Schmerzmanagement: Schmerzen werden mit geeigneten Medikamenten behandelt.
  • Bewegungseinschränkung: Bewegungseinschränkungen im Halsbereich sind übergangsweise möglich.
  • Schwellung und Sensibilitätsveränderung: Temporäre Symptome sind normal.
  • Wundpflege: Hygiene und regelmäßige Verbandswechsel nach ärztlicher Anweisung sind essenziell.

Prof. Dr. Ozan Seymen begleitet seine Patienten auch nach der Operation engmaschig.

Risiken und Komplikationen der Halsdissektion

Mögliche Risiken:

  • Blutungen
  • Infektionen
  • Nervenschäden (z. B. Nervus accessorius, Hypoglossus, Fazialis)
  • Lymphödem
  • Narbige Veränderungen

Prof. Dr. Ozan Seymen reduziert diese Risiken durch präzise Operationstechniken auf ein Minimum.

Physiotherapie und Rehabilitation

Um Beweglichkeit, Muskelkraft und Haltung wiederherzustellen, wird oft Physiotherapie empfohlen.
Ziele der Reha:

  • Bewegungsfreiheit von Hals und Schulter verbessern
  • Muskelkraft steigern
  • Rückkehr in den Alltag beschleunigen
  • Haltungsstörungen vermeiden
  • Schmerzen reduzieren

Die Therapie beginnt meist wenige Wochen nach der Operation und wird individuell angepasst.

Häufig gestellte Fragen:

Wann kann ich in mein normales Leben zurückkehren?
In der Regel nach 2-4 Wochen, bei schwerer Körperarbeit später.
Bleibt ein Gefühlsverlust im Halsbereich?
Temporäre Gefühlsstörungen sind möglich und bilden sich meist zurück.
Beeinflusst die OP meine Sprache oder das Schlucken?
Bei großer Ausdehnung kann es vorübergehend zu Schwierigkeiten kommen.
Wird die Narbe auffällig sein?
Durch natürliche Schnittführung meist unauffällig.
Heilt die OP den Krebs vollständig?
Sie dient der regionalen Kontrolle. Erfolg hängt vom Tumorstadium und der Hauptbehandlung ab.

Fazit: Die Halsdissektion ist ein lebenswichtiger Eingriff in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren. Ein erfahrener Chirurg, frühzeitige Diagnose und individuelle Planung verbessern das Behandlungsergebnis erheblich.

Prof. Dr. Ozan Seymen erzielt mit seiner wissenschaftlich fundierten, patientenorientierten Vorgehensweise in Istanbul hervorragende Ergebnisse bei der Halsdissektion.

Wenn Sie eine verdächtige Schwellung im Halsbereich feststellen oder Informationen zur Therapie von Kopf-Hals-Krebs benötigen, können Sie einen Termin zur umfassenden Abklärung mit Prof. Dr. Ozan Seymen vereinbaren.

Kontaktieren Sie Uns

Prof. Dr. Ozan Seymen Sezen Beantwortet Ihre Fragen.

Andere Behandlungen
Gesichtshautkrebs
Gesichtshautkrebs

Gesichts-Hautkrebs (fazialer Hautkrebs): Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und eines der am stärksten Umwelteinflüssen ausgesetzten Organe..

Mehr >
Ohrenkrebs
Ohrenkrebs

Ohrkrebs Behandlung: Das Ohr ist ein komplexes Organ, das nicht nur für das Hören, sondern auch für das Gleichgewicht, die Orientierung und die Kommun..

Mehr >
Nasenkrebs
Nasenkrebs

Nasenkrebs-Behandlung: Die Nase ist nicht nur Eingangstor des Atemsystems, sondern spielt auch eine kritische Rolle bei Stimme, Geruchssinn, Geschmack..

Mehr >
Nasennebenhöhlenkrebs
Nasennebenhöhlenkrebs

Behandlung von Nasennebenhöhlenkrebs (Sinuskarzinom): Die Nasennebenhöhlenregion zählt zu den komplexesten anatomischen Strukturen im Kopf-Hals-Bereic..

Mehr >
Halsdissektionschirurgie
Halsdissektionschirurgie

Halsdissektion Operation: Der Hals stellt einen wichtigen Übergangspunkt bei der Ausbreitung von Kopf-Hals-Tumoren dar. Aufgrund der reichen Struktur ..

Mehr >
Speicheldrüsenkrebs
Speicheldrüsenkrebs

Diagnose und Behandlung von Speicheldrüsenkrebs Speicheldrüsenkrebs: Die Speicheldrüsen sind kleine, aber lebenswichtige Strukturen im Mund- und Rach..

Mehr >
Kehlkopfkrebs
Kehlkopfkrebs

Diagnose und Behandlung von Kehlkopfkrebs Kehlkopfkrebs: Der Kehlkopf (Larynx) ist ein wichtiger Bestandteil der Atemwege und spielt eine zentrale Ro..

Mehr >
Lippenkrebs
Lippenkrebs

Diagnose und Behandlung von Lippenkrebs Lippenkrebs: Die Lippen sind nicht nur für das ästhetische Erscheinungsbild, sondern auch für grundlegende Fu..

Mehr >
Zungenkrebs
Zungenkrebs

Diagnose und Behandlung von Zungenkrebs Zungenkrebs: Die Zunge spielt nicht nur bei lebenswichtigen Funktionen wie Sprechen und Schlucken eine entsch..

Mehr >
Mandelkrebs
Mandelkrebs

Diagnose und Behandlung von Mandelkrebs Mandelkrebs: Die Mandeln sind wichtige lymphoide Gewebe, die am Eingang von Mund und Rachen Teil der Immunabw..

Mehr >
Kontaktieren Sie uns!
Prof. Dr. Ozan Seymen Sezen