Bichektomie-Operation: Mit dem wachsenden Interesse an ästhetisch-chirurgischen Eingriffen hat sich die Bichektomie – auch bekannt als „Wangenfettentfernung“ – zu einem beliebten Verfahren für Personen entwickelt, die ihre Gesichtskonturen betonen und ein schärferes, attraktiveres Profil erreichen möchten. Als minimal-invasiver Eingriff dient die Bichektomie dem ästhetischen Gleichgewicht und der Proportionierung des Gesichts. Prof. Dr. Ozan Seymen bietet in seiner Klinik in Istanbul mit…
In diesem Beitrag beantworten wir umfassend Fragen wie: Was ist eine Bichektomie? Für wen ist sie geeignet? Wie verläuft der Eingriff? Wie sieht die Heilungsphase aus und was ist nach der Operation zu beachten?
Was ist eine Bichektomie?
Die Bichektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung der sogenannten „Bichat-Fettkörper“, die sich im mittleren Gesichtsbereich befinden. Während diese Fettpolster im Säuglingsalter beim Saugen eine Funktion erfüllen, haben sie im Erwachsenenalter keine bedeutende Funktion mehr.
Durch die Entfernung dieser Fettkörper erscheinen die Gesichtszüge schlanker, die Wangenknochen treten stärker hervor und die Kinnlinie wird klarer definiert. Das Ergebnis ist ein attraktiveres, feineres und dreieckigeres Gesichtsprofil.
Für wen ist eine Bichektomie geeignet?
Nicht jede Person ist für eine Bichektomie geeignet. Die Auswahl geeigneter Kandidat:innen ist entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis. Ideale Kandidat:innen sind:
- Personen mit vollem Wangenbereich – auch nach Gewichtsverlust
- Personen, die eine definiertere Kontur von Wangenknochen und Kinnlinie wünschen
- Gesundheitlich stabile Personen ohne schwerwiegende Erkrankungen
- Personen mit realistischen Erwartungen an ein natürliches Ergebnis
Prof. Dr. Ozan Seymen bestimmt die Eignung jeder Patientin und jedes Patienten durch eine ausführliche Voruntersuchung.
Wie wird die Bichektomie durchgeführt?
Die Bichektomie dauert etwa 30–45 Minuten und wird unter Lokalanästhesie oder Sedierung durchgeführt. Der Eingriff verläuft in folgenden Schritten:
- Ein kleiner Schnitt wird im Mundinneren gesetzt – meist in Höhe des zweiten großen Backenzahns.
- Der Bichat-Fettkörper wird vorsichtig lokalisiert und kontrolliert entfernt.
- Blutungen werden mit speziellen Techniken minimiert.
- Die Wunde wird mit resorbierbaren ästhetischen Nähten verschlossen.
Es bleiben keine sichtbaren Narben, und das endgültige Ergebnis zeigt sich innerhalb einiger Wochen.
Vorbereitung auf die Bichektomie
Vor der Operation sind folgende Punkte zu beachten:
- Ausführliche Untersuchung von Gesichtsstruktur, Hautelastizität und Allgemeinzustand
- Verzicht auf Rauchen – insbesondere vor und nach dem Eingriff
- Absetzen blutverdünnender Medikamente (z. B. Aspirin)
- Umfassende Aufklärung über Risiken, Heilungsverlauf und Ergebnisse
Prof. Dr. Ozan Seymen informiert seine Patient:innen ausführlich und plant jeden Schritt individuell.
Heilungsverlauf nach der Bichektomie
Die Genesung verläuft in der Regel rasch und angenehm. Das Endergebnis ist jedoch erst nach einigen Wochen vollständig sichtbar. Wichtige Hinweise:
- Schwellung: Besonders in den ersten Tagen ist eine Schwellung der Wangen normal.
- Kühlung: Kühle Kompressen in den ersten 48 Stunden reduzieren Schwellung und Blutergüsse.
- Ernährung: In den ersten Tagen sollten weiche Speisen bevorzugt und sehr heiße, würzige oder harte Nahrungsmittel vermieden werden.
- Mundhygiene: Antiseptische Spülungen helfen, Infektionen zu vermeiden.
- Heilungszeit: Die Wundheilung erfolgt meist innerhalb von 7–10 Tagen. Das vollständige ästhetische Ergebnis ist nach 1–3 Monaten sichtbar.
Prof. Dr. Ozan Seymen begleitet seine Patient:innen mit detaillierten Nachsorgeanweisungen.
Worauf sollte man nach der Bichektomie achten?
Zur Minimierung von Komplikationen und für eine schnellere Heilung empfehlen sich folgende Maßnahmen:
- Kein Rauchen oder Alkoholkonsum für mindestens zwei Wochen
- Vermeidung starker Mimik – insbesondere in der ersten Woche
- Keine sportlichen Aktivitäten in den ersten Tagen
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrnehmen
- Strikte Befolgung ärztlicher Anweisungen bezüglich Medikation, Hygiene und Wundpflege
Prof. Dr. Ozan Seymen betreut jede:n Patient:in persönlich und individuell.
Risiken und Komplikationen der Bichektomie
Die Bichektomie ist ein sicherer, minimal-invasiver Eingriff. Dennoch können – wie bei jeder Operation – seltene Komplikationen auftreten:
- Infektion: Möglich, aber bei guter Hygiene und Antibiotikaprophylaxe vermeidbar
- Blutung: Leichte Nachblutungen können auftreten – starke Blutungen sind selten
- Asymmetrie: Möglich bei ungleichmäßiger Entfernung des Fettgewebes
- Verletzung von Gesichtsnerven: Sehr selten, bei erfahrenen Chirurgen nahezu ausgeschlossen
- Verzögerte Heilung: Besonders bei Raucher:innen
Prof. Dr. Ozan Seymen minimiert diese Risiken durch präzise Planung und chirurgische Erfahrung.
Wird mein Gesicht nach der Bichektomie eingefallen aussehen?
Nein. Bei richtiger Anwendung entfernt der Eingriff nur überschüssiges Wangenfett und sorgt für ein natürliches, elegantes Gesichtsprofil – ohne eingefallene Wangen.
Ist der Eingriff schmerzhaft?
Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen oder Druckgefühl auftreten, die jedoch gut mit Schmerzmitteln behandelbar sind.
Wann kann ich wieder arbeiten?
Die meisten Patient:innen kehren nach 2–3 Tagen in den Alltag zurück. Leichte Schwellungen können jedoch noch einige Wochen sichtbar sein.
Ist die Bichektomie dauerhaft?
Ja. Einmal entferntes Fett wächst nicht nach – das Ergebnis ist dauerhaft. Starke Gewichtszunahme kann jedoch das Gesicht insgesamt fülliger wirken lassen.
Verändert Gewichtszunahme das Ergebnis?
Ein genereller Fettzuwachs im Gesicht ist möglich, doch die entfernten Bichat-Fettkörper kehren nicht zurück.
Die Bichektomie ist ein minimal-invasives und effektives Verfahren für alle, die ihre Gesichtskonturen betonen und ein feineres, attraktiveres Erscheinungsbild erzielen möchten. Bei sorgfältiger Patientenauswahl, erfahrener chirurgischer Technik und einer gut geplanten Nachsorge sind die Ergebnisse der Bichektomie natürlich, harmonisch und langanhaltend.
Prof. Dr. Ozan Seymen legt in seiner Klinik in Istanbul großen Wert auf die Wahrung des ästhetischen und funktionellen Gleichgewichts und erzielt durch individuelle Planung herausragende Ergebnisse.
Wenn Sie sich eine klarere Gesichtskontur und ein eleganteres Profil wünschen oder mehr über die Bichektomie erfahren möchten, kontaktieren Sie Prof. Dr. Ozan Seymen für eine umfassende Beratung und Bewertung.