Gesichtshautkrebs

Gesichtshautkrebs

Gesichts-Hautkrebs (fazialer Hautkrebs): Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und eines der am stärksten Umwelteinflüssen ausgesetzten Organe. Das Gesicht ist hierbei die am stärksten betroffene Region. Aufgrund von Sonnenlicht, Toxinen, genetischer Veranlagung und Lebensstil gehört der Gesichts-Hautkrebs (fazialer Hautkrebs) zu den häufigsten Hautkrebsarten. Die Behandlung von Krebs im Gesicht – einer Region mit großer funktioneller und ästhetischer Bedeutung – erfordert nicht nur die Beseitigung der Erkrankung, sondern auch die Wahrung der ästhetischen Integrität und mimischen Funktionen.

Der in Istanbul praktizierende HNO-Spezialist Prof. Dr. Ozan Seymen bietet in seiner Klinik eine multidisziplinäre Diagnose-, Behandlungs- und Rekonstruktionsplanung von Hautkrebs im Gesicht und liefert seinen Patienten medizinisch und ästhetisch zufriedenstellende Ergebnisse.

Was ist Gesichts-Hautkrebs (fazialer Hautkrebs)?

Gesichts-Hautkrebs bezeichnet bösartige Tumoren, die aus epidermalen oder dermalen Zellen im Gesichtsbereich entstehen. Die häufigsten Typen sind:

Basalzellkarzinom (BCC): Die häufigste Form des Hautkrebses im Gesicht. Sie wächst langsam, metastasiert selten, kann aber lokal Gewebe zerstören.

Plattenepithelkarzinom (SCC): Aggressiver, kann auf umliegendes Gewebe und selten auf Lymphknoten übergreifen.

Malignes Melanom: Seltener, aber der gefährlichste Hautkrebstyp, der bei später Diagnose rasch systemisch metastasiert.

Krebs im Gesichtsbereich entsteht oft an sonnenexponierten Stellen (Stirn, Nase, Wangen, Ohren und Lippenbereich). Früh erkannt, lässt er sich meist gut kontrollieren.

Ursachen und Risikofaktoren des Gesichts-Hautkrebses

Hauptursachen sind Umweltbelastungen und genetische Veranlagung. Risikofaktoren umfassen:

– Langfristige Exposition gegenüber ultravioletten (UV) Strahlen: Sonnenlicht (insbesondere UVA- und UVB-Strahlen) verursacht DNA-Schäden und Zellmutationen.
– Helle Hautfarbe: Personen mit wenig Melanin sind empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlen.
– Familiäre Vorgeschichte von Hautkrebs
– Höheres Alter: Die zellulären Reparaturmechanismen schwächen sich mit dem Alter ab.
– Unterdrücktes Immunsystem: Erhöhtes Risiko nach Organtransplantationen oder bei Autoimmunerkrankungen
– Vorangegangene Strahlentherapie
– Kontakt mit Chemikalien (Arsen, Teer, Erdölprodukte)
– Chronische Narben oder nicht heilende Hautläsionen

Prof. Dr. Ozan Seymen empfiehlt Personen mit diesen Risikofaktoren mindestens einmal jährlich dermatologische oder HNO-ärztliche Untersuchungen.

Symptome des Gesichts-Hautkrebses

Hautkrebs im Gesicht kann anfangs wie ein harmloser Pickel, Warze oder eine Wunde aussehen. Frühwarnzeichen umfassen:

  • Nicht heilende, verkrustete oder blutende Wunden
  • Muttermale mit unregelmäßigen Rändern oder Farbveränderungen
  • Verkrustete, schuppende oder blutende kleine Knötchen
  • Glänzende, perlmuttartige transparente Erhebungen
  • Gerötete, gereizte oder schmerzlose Hautläsionen
  • Schnell wachsende oder sich verändernde Muttermale oder Knötchen

Früh entdeckte Läsionen können durch einfache Chirurgie entfernt werden, während verzögerte Fälle komplexere Therapien erfordern.

Diagnose von Gesichts-Hautkrebs

Ein multidisziplinärer Ansatz ist bei der Diagnose wichtig:

Körperliche Untersuchung: Beurteilung der Läsionsart, Größe, Grenzen und Lokalisation.

Dermatoskopische Untersuchung: Struktur, Vaskularisation und Pigmentierung der Läsion werden optisch vergrößert analysiert.

Biopsie: Entnahme einer Gewebeprobe zur histopathologischen Untersuchung.

Bildgebung: CT oder MRT zur Beurteilung der Läsionstiefe und Beziehung zu Nachbargewebe.

PET-CT: Untersuchung auf Metastasen, besonders bei Melanomen.

Prof. Dr. Ozan Seymen berücksichtigt bei der Diagnose auch ästhetische Bedenken und die psychologische Vorbereitung der Patienten.

Behandlung von Gesichts-Hautkrebs

Die Therapie wird nach Typ, Stadium, Lokalisation und Allgemeinzustand festgelegt. Hauptbehandlungen sind:

Chirurgische Exzision

Am häufigsten verwendet. Ziel ist die Entfernung des Tumors mit sauberen Grenzen. Bei tieferen Tumoren sind ästhetische Rekonstruktionen erforderlich.

Prof. Dr. Ozan Seymen sorgt durch ästhetische Planung und spezielle Nahttechniken für natürlich aussehende Ergebnisse.

Mohs-Chirurgie

Besonders in sensiblen Bereichen (Nase, Lippen, Augen). Der Tumor wird schichtweise entfernt, jede Schicht mikroskopisch überprüft, um Rückfälle zu vermeiden.

Strahlentherapie

Alternativ bei älteren Patienten oder fortgeschrittenen Stadien, sowie als ergänzende Therapie nach der Operation.

Topische Chemotherapie

Cremes zur Behandlung oberflächlicher Basalzellkarzinome im Frühstadium.

Systemische Therapien

Bei fortgeschrittenen Melanomen Immuntherapie und zielgerichtete Therapien nach onkologischer Beratung.

Nachbehandlung und Rehabilitation

Die Nachsorge umfasst:

  • Kontrollen alle 3-6 Monate in den ersten 2 Jahren
  • Jährliche Bildgebung (falls nötig)
  • Ästhetische Rekonstruktionen
  • Psychologische Unterstützung
  • Sonnenschutzberatung

Prof. Dr. Ozan Seymen betreut Patienten ganzheitlich, um physisches und emotionales Wohlbefinden zu fördern.

Bedeutung der Früherkennung

Früherkennung erhöht die Chance auf Heilung und minimiert ästhetische Folgen. Bei verdächtigen Veränderungen sollten dermatologische oder HNO-Untersuchungen erfolgen.

Gesichts-Hautkrebs ist bei rechtzeitiger Diagnose heilbar. Für die Behandlung im Gesichtsbereich ist neben medizinischer Kompetenz auch ästhetisches Wissen erforderlich. Prof. Dr. Ozan Seymen in Istanbul bietet individuelle, moderne und sichere Behandlungsmethoden mit natürlichen Ergebnissen.

Kontaktieren Sie Uns

Prof. Dr. Ozan Seymen Sezen Beantwortet Ihre Fragen.

Andere Behandlungen
Gesichtshautkrebs
Gesichtshautkrebs

Gesichts-Hautkrebs (fazialer Hautkrebs): Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und eines der am stärksten Umwelteinflüssen ausgesetzten Organe..

Mehr >
Ohrenkrebs
Ohrenkrebs

Ohrkrebs Behandlung: Das Ohr ist ein komplexes Organ, das nicht nur für das Hören, sondern auch für das Gleichgewicht, die Orientierung und die Kommun..

Mehr >
Nasenkrebs
Nasenkrebs

Nasenkrebs-Behandlung: Die Nase ist nicht nur Eingangstor des Atemsystems, sondern spielt auch eine kritische Rolle bei Stimme, Geruchssinn, Geschmack..

Mehr >
Nasennebenhöhlenkrebs
Nasennebenhöhlenkrebs

Behandlung von Nasennebenhöhlenkrebs (Sinuskarzinom): Die Nasennebenhöhlenregion zählt zu den komplexesten anatomischen Strukturen im Kopf-Hals-Bereic..

Mehr >
Halsdissektionschirurgie
Halsdissektionschirurgie

Halsdissektion Operation: Der Hals stellt einen wichtigen Übergangspunkt bei der Ausbreitung von Kopf-Hals-Tumoren dar. Aufgrund der reichen Struktur ..

Mehr >
Speicheldrüsenkrebs
Speicheldrüsenkrebs

Diagnose und Behandlung von Speicheldrüsenkrebs Speicheldrüsenkrebs: Die Speicheldrüsen sind kleine, aber lebenswichtige Strukturen im Mund- und Rach..

Mehr >
Kehlkopfkrebs
Kehlkopfkrebs

Diagnose und Behandlung von Kehlkopfkrebs Kehlkopfkrebs: Der Kehlkopf (Larynx) ist ein wichtiger Bestandteil der Atemwege und spielt eine zentrale Ro..

Mehr >
Lippenkrebs
Lippenkrebs

Diagnose und Behandlung von Lippenkrebs Lippenkrebs: Die Lippen sind nicht nur für das ästhetische Erscheinungsbild, sondern auch für grundlegende Fu..

Mehr >
Zungenkrebs
Zungenkrebs

Diagnose und Behandlung von Zungenkrebs Zungenkrebs: Die Zunge spielt nicht nur bei lebenswichtigen Funktionen wie Sprechen und Schlucken eine entsch..

Mehr >
Mandelkrebs
Mandelkrebs

Diagnose und Behandlung von Mandelkrebs Mandelkrebs: Die Mandeln sind wichtige lymphoide Gewebe, die am Eingang von Mund und Rachen Teil der Immunabw..

Mehr >
Kontaktieren Sie uns!
Prof. Dr. Ozan Seymen Sezen