Nasennebenhöhlenkrebs

Nasennebenhöhlenkrebs

Behandlung von Nasennebenhöhlenkrebs (Sinuskarzinom): Die Nasennebenhöhlenregion zählt zu den komplexesten anatomischen Strukturen im Kopf-Hals-Bereich. Diese mit der Nasenhöhle verbundenen Bereiche erfüllen lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Stimmresonanz und Schleimabfluss. Obwohl Tumoren dieser Region selten sind, können sie äußerst aggressiv verlaufen. Besonders Tumoren in der Kieferhöhle (Maxillarsinus) und im Siebbein (Ethmoid) zeigen oft erst spät Symptome, was die Diagnose erschwert. Trotz dieser Herausforderungen ermöglichen moderne chirurgische Verfahren, Strahlentherapien und zielgerichtete Behandlungen heutzutage erfolgversprechende Ergebnisse in der Therapie von Nasennebenhöhlenkrebs.

Der in Istanbul praktizierende HNO-Spezialist Prof. Dr. Ozan Seymen verfolgt bei Diagnose und Therapie einen multidisziplinären Ansatz und erstellt individuell angepasste Therapiepläne, um sowohl die Lebenserwartung als auch die Lebensqualität seiner Patienten zu erhöhen.

Was ist Nasennebenhöhlenkrebs?

Nasennebenhöhlenkrebs bezeichnet bösartige Tumoren, die von Schleimhautzellen der Nebenhöhlen ausgehen. Diese Krebsart ist selten, wird jedoch oft in fortgeschrittenen Stadien entdeckt. Etwa 70% der Tumoren entstehen im Maxillarsinus, weitere Lokalisationen sind Ethmoid-, Frontal- und Sphenoidsinus. Histologisch dominiert das Plattenepithelkarzinom, daneben existieren Typen wie Adenokarzinom, adenoidzystisches Karzinom, malignes Melanom, Esthesioneuroblastom und Lymphom.

Da die Tumoren anfänglich harmlose Erkrankungen wie Sinusitis imitieren, kommt es häufig zu Diagnoseverzögerungen. Früherkennung, genaue Stadieneinteilung und individuelle Behandlung sind entscheidend.

Ursachen und Risikofaktoren von Nasennebenhöhlenkrebs

Die genauen Ursachen sind nicht vollständig bekannt, doch einige Faktoren erhöhen das Risiko:

– Holzstaub, Möbel- und Lederverarbeitung (erhöhtes Adenokarzinom-Risiko)
– Chemikalien wie Nickel, Chrom, Formaldehyd
– Rauchen
– Virale Infektionen (HPV, EBV)
– Chronische Sinusitis und wiederkehrende Entzündungen

Prof. Dr. Seymen empfiehlt Risikopatienten regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen und schnelle Abklärung verdächtiger Symptome.

Symptome von Nasennebenhöhlenkrebs

Die Symptome entwickeln sich oft schleichend und umfassen:

  • Einseitige, anhaltende Nasenverstopfung
  • Blutiger oder übelriechender Nasenausfluss
  • Gesichtsschmerz, Druckgefühl oder Taubheit
  • Augenschwellung, Doppeltsehen, Bewegungseinschränkung
  • Schwellung unter dem Auge, Hervortreten des Augapfels
  • Zahnschmerzen oder Zahnverlust
  • Wangenschwellung, Hautverfärbungen
  • Vergrößerte Lymphknoten im Halsbereich

Bei diesen Symptomen sollte dringend ein HNO-Arzt konsultiert werden.

Diagnoseverfahren bei Nasennebenhöhlenkrebs

Die Diagnose umfasst:

– Klinische Untersuchung und endoskopische Nasenuntersuchung
– Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT)
– Biopsie mit histopathologischer Analyse
– PET-CT zur Metastasensuche

Prof. Dr. Seymen sorgt für schnelle und exakte Diagnosestellung durch multidisziplinäre Zusammenarbeit.

Therapiemethoden bei Nasennebenhöhlenkrebs

Ziel der Behandlung ist die vollständige Tumorkontrolle bei gleichzeitigem Erhalt der Lebensqualität durch Kombination von Chirurgie, Strahlentherapie und Chemotherapie.

Chirurgische Therapie

Bei lokalisierten Tumoren effektiv; minimalinvasive endoskopische Verfahren in frühen Stadien, offene Verfahren bei fortgeschrittenen Tumoren. Chirurgie umfasst:

  • Vollständige Tumorentfernung
  • Entfernung betroffener Strukturen (Orbitawand, Gaumen, Septum)
  • Mikroskopische Sicherstellung tumorfreiem Randgewebes
  • Navigationstechniken zum Gewebeschutz

Prof. Dr. Seymen priorisiert postoperative Ästhetik und Funktionalität.

Strahlentherapie

Adjuvant nach der Operation oder primär bei inoperablen Tumoren. Moderne Techniken wie IMRT schützen gesundes Gewebe.

Chemotherapie

Wird zur Tumorverkleinerung vor Chirurgie (neoadjuvant) oder begleitend zur Strahlentherapie (konkomitant) eingesetzt.

Zielgerichtete Therapie und Immuntherapie

Neue Behandlungsmethoden wie PD-1-Inhibitoren aktivieren das Immunsystem gegen Tumorzellen.

Nachsorge und Rehabilitation

Regelmäßige Nachkontrollen, Bildgebung und Rehabilitationsmaßnahmen (rekonstruktive Chirurgie, Prothesen, Sprachtherapie) sind essentiell. Prof. Dr. Seymen betreut Patienten umfassend während des gesamten Heilungsprozesses.

Bedeutung der Früherkennung

Aufgrund später Symptomatik ist die Früherkennung entscheidend für Behandlungserfolg (Heilungschancen bis zu 80% bei frühzeitiger Diagnose).

Prof. Dr. Ozan Seymen kombiniert modernste Technologie mit persönlicher Betreuung zur optimalen Behandlung von Nasennebenhöhlenkrebs. Bei anhaltenden Beschwerden ist frühzeitige ärztliche Abklärung dringend empfohlen.

Kontaktieren Sie Uns

Prof. Dr. Ozan Seymen Sezen Beantwortet Ihre Fragen.

Andere Behandlungen
Gesichtshautkrebs
Gesichtshautkrebs

Gesichts-Hautkrebs (fazialer Hautkrebs): Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und eines der am stärksten Umwelteinflüssen ausgesetzten Organe..

Mehr >
Ohrenkrebs
Ohrenkrebs

Ohrkrebs Behandlung: Das Ohr ist ein komplexes Organ, das nicht nur für das Hören, sondern auch für das Gleichgewicht, die Orientierung und die Kommun..

Mehr >
Nasenkrebs
Nasenkrebs

Nasenkrebs-Behandlung: Die Nase ist nicht nur Eingangstor des Atemsystems, sondern spielt auch eine kritische Rolle bei Stimme, Geruchssinn, Geschmack..

Mehr >
Nasennebenhöhlenkrebs
Nasennebenhöhlenkrebs

Behandlung von Nasennebenhöhlenkrebs (Sinuskarzinom): Die Nasennebenhöhlenregion zählt zu den komplexesten anatomischen Strukturen im Kopf-Hals-Bereic..

Mehr >
Halsdissektionschirurgie
Halsdissektionschirurgie

Halsdissektion Operation: Der Hals stellt einen wichtigen Übergangspunkt bei der Ausbreitung von Kopf-Hals-Tumoren dar. Aufgrund der reichen Struktur ..

Mehr >
Speicheldrüsenkrebs
Speicheldrüsenkrebs

Diagnose und Behandlung von Speicheldrüsenkrebs Speicheldrüsenkrebs: Die Speicheldrüsen sind kleine, aber lebenswichtige Strukturen im Mund- und Rach..

Mehr >
Kehlkopfkrebs
Kehlkopfkrebs

Diagnose und Behandlung von Kehlkopfkrebs Kehlkopfkrebs: Der Kehlkopf (Larynx) ist ein wichtiger Bestandteil der Atemwege und spielt eine zentrale Ro..

Mehr >
Lippenkrebs
Lippenkrebs

Diagnose und Behandlung von Lippenkrebs Lippenkrebs: Die Lippen sind nicht nur für das ästhetische Erscheinungsbild, sondern auch für grundlegende Fu..

Mehr >
Zungenkrebs
Zungenkrebs

Diagnose und Behandlung von Zungenkrebs Zungenkrebs: Die Zunge spielt nicht nur bei lebenswichtigen Funktionen wie Sprechen und Schlucken eine entsch..

Mehr >
Mandelkrebs
Mandelkrebs

Diagnose und Behandlung von Mandelkrebs Mandelkrebs: Die Mandeln sind wichtige lymphoide Gewebe, die am Eingang von Mund und Rachen Teil der Immunabw..

Mehr >
Kontaktieren Sie uns!
Prof. Dr. Ozan Seymen Sezen