Fettinjektion ins Gesicht : Mit zunehmendem Alter verliert das Gesicht an Volumen, was dazu führt, dass die Haut ihre Elastizität und Strahlkraft einbüßt. Der Verlust der Wangenknochenkontur, Hohlräume unter den Augen, Erschlaffung im Lippenbereich und ein genereller Volumenrückgang lassen das Gesicht müde und gealtert erscheinen. In der ästhetischen Chirurgie zählt die Fettinjektion ins Gesicht zu den bewährten Methoden, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer natürlichen Ergebnisse zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat.
Prof. Dr. Ozan Seymen, HNO-Spezialist mit eigener Praxis in Istanbul, erzielt bei Fettinjektionen ins Gesicht effektive Ergebnisse durch die Verwendung des körpereigenen Gewebes der Patient:innen, was zu einer Verjüngung und einer Verbesserung der Hautqualität führt.
In diesem Beitrag werden folgende Themen ausführlich behandelt: Was ist eine Fettinjektion ins Gesicht, wie läuft sie ab, für wen ist sie geeignet, wie sieht der Heilungsverlauf aus, welche Risiken bestehen und was sind die häufigsten Fragen.
Was ist eine Fettinjektion ins Gesicht?
Die Fettinjektion ins Gesicht (auch Lipofilling genannt) ist ein Verfahren, bei dem körpereigenes Fettgewebe – in der Regel aus dem Bauch, der Taille oder den Oberschenkeln – entnommen, aufbereitet und anschließend in volumenverringerte Gesichtsbereiche injiziert wird.
Im Gegensatz zu synthetischen Füllstoffen handelt es sich hierbei um eine vollkommen natürliche Methode. Sie bietet eine hohe Gewebeverträglichkeit und kann langanhaltende Ergebnisse liefern. Das Fettgewebe bringt zudem Stammzellen mit sich, die die Hautqualität verbessern können.
Anwendungsbereiche sind unter anderem:
- Betonung der Wangenknochen
- Ausgleich von Hohlräumen unter den Augen
- Glättung der Nasolabialfalten (Bereich zwischen Nase und Mund)
- Konturierung von Wangen und Kinn
- Volumenaufbau der Lippen
- Aufpolsterung der Stirn und Schläfen
Prof. Dr. Ozan Seymen betrachtet das Gesicht als ästhetische Einheit und plant Fettinjektionen nicht nur zur Volumenauffüllung, sondern auch unter Berücksichtigung von Proportionen und Harmonie.
Für wen ist eine Fettinjektion ins Gesicht geeignet?
Fettinjektionen sind besonders bei Volumenverlust im Gesicht oder zur Betonung bestimmter Gesichtszüge geeignet.
Ideale Kandidat:innen sind:
- Personen mittleren Alters oder älter mit Volumenverlust im Gesicht
- Menschen ohne ausgeprägte Wangenknochen oder Kinnstruktur
- Personen, die natürliche Materialien synthetischen Füllstoffen vorziehen
- Gesunde Patient:innen mit ausreichenden Fettreserven
- Personen mit realistischen ästhetischen Erwartungen
Prof. Dr. Ozan Seymen analysiert die Gesichtsstruktur seiner Patient:innen genau und plant die Injektionsbereiche individuell.
Wie wird die Fettinjektion durchgeführt?
Die Behandlung erfolgt in der Regel unter Lokalanästhesie, dauert etwa 1–2 Stunden und die Patient:innen können meist noch am selben Tag entlassen werden. Die Methode umfasst drei Schritte:
1. Fettentnahme (Liposuktion):
Das Fett wird aus Bereichen mit höherem Fettanteil wie Bauch, Taille oder Oberschenkel mittels feiner Kanülen entnommen. Dabei wird besonders schonend vorgegangen, um die Vitalität der Fettzellen zu bewahren.
2. Aufbereitung des Fettes:
Das entnommene Fett wird durch Zentrifugation, Filtration oder Waschverfahren gereinigt. Blut, Wasser, abgestorbene Zellen und Fremdstoffe werden entfernt – es verbleiben nur vitale Fettzellen.
3. Injektion ins Gesicht:
Das aufbereitete Fett wird mit feinen Spritzen in mehreren Schichten vorsichtig in die zuvor definierten Gesichtspartien injiziert. So wird der Kontakt zu Blutgefäßen erleichtert und eine bessere Haltbarkeit erzielt.
Prof. Dr. Ozan Seymen führt die Injektion mit größter Präzision durch, um natürliche Konturen zu wahren und ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen.
Heilungsverlauf nach der Fettinjektion
Die Erholungsphase ist meist kurz und angenehm, dennoch können vorübergehende Effekte auftreten:
Schwellungen und Blutergüsse: Ödeme sind in den behandelten Bereichen möglich, klingen meist innerhalb von 5–7 Tagen ab.
Gewebeempfindlichkeit: Leichte Druckempfindlichkeit kann für einige Tage bestehen bleiben.
Teilweise Resorption des Fetts: 30–50 % des injizierten Fetts wird vom Körper abgebaut – dies ist ein normaler Vorgang.
Rückkehr in den Alltag: Die meisten Patient:innen sind nach 3–5 Tagen wieder gesellschaftsfähig.
Endergebnis: Das endgültige Ergebnis ist nach ca. 3 Monaten sichtbar, wenn sich das Fett vollständig integriert hat.
Prof. Dr. Ozan Seymen begleitet seine Patient:innen engmaschig im Heilungsverlauf und plant bei Bedarf eine zweite Sitzung zur Optimierung des Volumens.
Risiken und Komplikationen der Fettinjektion
Da körpereigenes Gewebe verwendet wird, gilt die Methode als sehr sicher. Dennoch können folgende Risiken auftreten:
Asymmetrien: Unterschiedliche Fettaufnahme kann leichte Asymmetrien hervorrufen.
Infektionen: Selten, meist gut mit Antibiotika behandelbar.
Zystenbildung: Eingeschlossenes Fett kann in Einzelfällen zu kleinen Zysten führen.
Unzureichende Volumenhaltung: Bei starker Resorption kann eine Korrektursitzung notwendig sein.
Prof. Dr. Ozan Seymen verwendet mehrschichtige, homogene Injektionstechniken, um die Haltbarkeit zu erhöhen und Komplikationen zu minimieren.
Ist die Fettinjektion dauerhaft?
Die nach drei Monaten verbliebenen Fettzellen gelten als dauerhaft. Durchschnittlich bleibt etwa die Hälfte des injizierten Volumens bestehen.
Sieht das Ergebnis natürlich aus?
Ja. Bei korrekter Anwendung durch erfahrene Ärzt:innen sind die Ergebnisse sehr natürlich – ohne unnatürliches oder „überfülltes“ Erscheinungsbild.
Reicht eine Sitzung aus?
In vielen Fällen ja. Bei Bedarf kann eine weitere Sitzung erfolgen.
Ist die Behandlung auch bei schlanken Personen möglich?
Ja. Meist reicht schon eine geringe Fettmenge, die auch bei schlanken Patient:innen gewonnen werden kann.
Ist Fett besser als Filler?
Beide Methoden haben ihre Vorteile. Fett ist natürlicher, länger haltbar und verbessert durch enthaltene Stammzellen die Hautqualität.
Die Fettinjektion ins Gesicht ist ein schonendes, natürliches Verfahren zur Wiederherstellung von Volumen und Hautfrische. Durch die Verwendung des eigenen Fettgewebes besteht kein Risiko für Fremdstoffreaktionen, und die Ergebnisse sind nachhaltig. Für alle, die eine jugendliche, frische Ausstrahlung zurückgewinnen möchten, ist dies eine ideale Lösung.
Prof. Dr. Ozan Seymen, HNO-Spezialist mit Praxis in Istanbul, bietet Fettinjektionen ins Gesicht mit einem individuell abgestimmten, ästhetischen und wissenschaftlich fundierten Ansatz an.
Wenn auch Sie unter Volumenverlust leiden oder Ihrem Gesicht mehr Vitalität verleihen möchten, können Sie sich für eine ausführliche Untersuchung und Behandlungsplanung an Prof. Dr. Ozan Seymen wenden.